Buch mit vielen Fotos über die Wiener Triebwagentype E 6 und deren Beiwagen C 6, sie waren die letzten für die elektrische Stadtbahn entwickelten Fahrzeuge.Neben einem kurzen Überblick über die Geschichte der Elektrischen Wiener Stadtbahn und die Wagen der ersten und zweiten Generation, erfährt man auch von den nicht realisierten modernen Fahrzeugkonzepten der 1950er- und 1960er-Jahre. Beschaffung und Inbetriebnahme sowie die Technik der ab den 80er-Jahren auf Basis des Typs "Mannheim" gebauten Wagen werden beschrieben, zwei Tabellen mit Einzelnummernaufstellungen liefern Statistische Daten.Etliche Schwarzweiß- und Farbfotos zeigen den Einsatz dieser Fahrzeuge in Wien, wobei die Strecken der Stadtbahn, der U-Bahn-Linie U6 und Überstellungsfahrten im Straßenbahnnetz behandelt werden. Es folgen eine Dokumentation des Planbetriebs auf der "Spitstram" von Utrecht Centraal nach Nieuwegein Zuid, der Probeeinsatz auf der Straßenbahnlinie 5 in Amsterdam, der Umbau der Trieb- und Beiwagen in Krakau in achtachsige Gelenktriebwagen mit Niederflurmittelteil (Type EU8N) sowie deren Einsatz im Netz der Straßenbahn in Krakau. Eine ausführliche Tabelle gibt Auskunft über die Wagenumbauten und Umnummerierungen in Krakau. Der in den Arbeitstriebwagen EH 6820 umgebaute E 6 4920 und der in Wien erhalten gebliebenen Museumszug E 6 4912 + c 6 1906 werden ebenso präsentiert.
Es gibt noch keine Bewertungen.