Die U5 ist weder die älteste noch die längste U-Bahn-Linie Berlins, sie ist weder die gestalterisch abwechslungsreichste noch die wichtigste – trotzdem ist sie bei einer genaueren Betrachtung überaus faszinierend. Dieses Buch beleuchtet im Detail ihre wechselnde Geschichte, von der Planung und dem Bau der Linie "E" in den 1920er Jahren über ihre Erweiterung nach Osten zu Zeiten der getilten Stadt bis hin zur Eröffnung der derzeit isoliert betriebenen Linie U55 und zu den aktuellen Bauarbeiten am Lückenschluss zwischen Brandenburger Tor und Alexanderplatz. Zahlreiche historische, bislang unveröffentlichte Aufnahmen und Skizzen sowie aktuelle Fotos und Netzpläne illustrieren den umfangreichen Text über Baugeschichte, Bahnhofsgestaltung, technische Einrichtungen und Fahrzeuge der Linie U5.
Es gibt noch keine Bewertungen.