Grenz- und Geisterbahnhöfe im geteilten Berlin
Bemerkenswertes Buch über die zwischen 1961 und 1989 geschlossenen Bahnöfe im Ostteil Berlins, die während der Teilung Berlins von Zügen aus dem Westteil ohne Halt durchfahren wurden. Regelrechte Geisterbahnhöfe.
Mit dem Mauerbau im August 1961 kam es auch zur Aufteilung des städtischen Schienennetzes in Berlin. Zwei U-Bahn-Linien und eine S-Bahn-Linie verkehrten fortan zwischen West-Berlin und West-Berlin unter Ost-Berlin hindurch. Die dortigen Bahnhöfe waren aber weder den Ost- noch den West-Berlinern zugänglich, sondern nur der Polizei, den Grenztruppen und der Staatssicherheit. In ihrem abgedunkelten Zustand wirkten sie wie Geisterbahnhöfe.
Im vorliegenden Begleitbuch zur damaligen Ausstellung im Berliner Nordbahnhof werden in 14 Beiträgen die unterschiedlichsten Aspekte des unterirdischen Grenzgeschehens behandelt und mit eindrucksvollen, seltenen Fotos in Erinnerung gerufen.
Dritte Auflage April 2017
Inhaltsverzeichnis:
Mit dem Mauerbau im August 1961 kam es auch zur Aufteilung des städtischen Schienennetzes in Berlin. Zwei U-Bahn-Linien und eine S-Bahn-Linie verkehrten fortan zwischen West-Berlin und West-Berlin unter Ost-Berlin hindurch. Die dortigen Bahnhöfe waren aber weder den Ost- noch den West-Berlinern zugänglich, sondern nur der Polizei, den Grenztruppen und der Staatssicherheit. In ihrem abgedunkelten Zustand wirkten sie wie Geisterbahnhöfe.
Im vorliegenden Begleitbuch zur damaligen Ausstellung im Berliner Nordbahnhof werden in 14 Beiträgen die unterschiedlichsten Aspekte des unterirdischen Grenzgeschehens behandelt und mit eindrucksvollen, seltenen Fotos in Erinnerung gerufen.
Dritte Auflage April 2017
Inhaltsverzeichnis:
-
Axel Klausmeier • Gerhard Sälter - Tina Schaller
Grenz- und Geisterbahnhöfe im geteilten Berlin
Eine Einführung
Zwischen Teilung und Mauerbau -
Dietmar Arnold
Berlin Nordbahnhof
Eine Spurensuche -
Burghard Ciesla
Zerstört, geflickt, zerrissen
Der Berliner Nahverkehr zwischen Kriegsende und Mauerbau -
Bettina Effner
Mit der S-Bahn in den Westen: Fluchtwege -
Susanne Muhle
Nächster Halt: Ost-Berlin
Entführungsaktionen des MfS in der U- und S-Bahn
Konsequenzen des Mauerbaus -
Gerhard Sälter
Der 13. August 1961
Die Auftrennung des städtischen Bahnnetzes und die Entstehung der Geisterbahnhöfe -
Burghard Ciesla
Im Osten »Rückgrat«, im Westen »Geisterbahn«
Zweimal S-Bahn in der Berliner Mauerzeit -
Uwe Johnson
Boykott der Berliner Stadtbahn -
Frank Roggenbuch
Stiefkinder der Reichsbahn
Die Teilung und die Eisenbahner -
Horst Bosetzky
Die Wahrnehmung der Geisterbahnhöfe in West-Berlin
Das Grenzregime im Untergrund -
Gerhard Sälter
Grenzbahnhöfe: Die unterirdische Mauer -
Gerhard Sälter • Tina Schaller
Fluchtversuche durch die S- und U-Bahn-Tunnel
Reminiszenzen und Neubeginn -
Christian Halbrock
Abstieg in den Nordbahnhof oder: Die Wiederentdeckung der gemeinsamen Stadt -
Christian Halbrock
Nordbahnhof, Bilder 1989/90 -
Robert Conrad
Nordbahnhof, Bilder 1989/90 -
Tina Schaller
Werbung in eigener Sache
Politische Plakate auf Bahnhöfen in Ost- und West-Berlin
Grenz- und Geisterbahnhöfe im geteilten Berlin
Versandgewicht: | 0,50 Kg |
Buchformat ca.: | 20x21 cm |
Anzahl Seiten: | 144 |
Bilderanzahl ca.: | 53 s/w & 38 farbig |
Bucheinband: | Broschur Klebebindung |
Erscheinungsjahr: | 3. Auflage 2017 |
ISBN-Nummer: | 9783861537236 |
ISBN getrennt: | 978-3-86153-723-6 |
Sprache: | Deutsch |