Die König-Ludwig-Brücke Kempten
Historische Wahrzeichen der Ingenieurbaukunst in Deutschland
Band 11
Die 1852 eingeweihte König-Ludwig-Brücke über die Iller in Kempten ist ein einzigartiges Denkmal des frühen Eisenbahnzeitalters und eine der letzten erhaltenen großen Holzbrücken nach dem amerikanischen "System Howe".
Das Bauwerk steht exemplarisch für das Experimentieren mit neuen Tragwerksideen, aber auch für die Anfänge der rechnerischen Tragwerksbemessung. Stefan M. Holzer lässt im vorliegenden Buch die zeitgenössischen Ingenieure ausgiebig selbst zu Wort kommen. So wird das damalige Ringen um optimale konstruktive Lösungen und korrekte mechanische Modellbitdung deutlich, und der Leser bekommt einen lebendigen Eindruck von dem regen internationalen Gedankenaustausch, der die innovationsfreudige Zeit um die Zeit des 19. Jahrhunderts charaktisierte. Auszug Inhaltsverzeichnis:
Band 11
Die 1852 eingeweihte König-Ludwig-Brücke über die Iller in Kempten ist ein einzigartiges Denkmal des frühen Eisenbahnzeitalters und eine der letzten erhaltenen großen Holzbrücken nach dem amerikanischen "System Howe".
Das Bauwerk steht exemplarisch für das Experimentieren mit neuen Tragwerksideen, aber auch für die Anfänge der rechnerischen Tragwerksbemessung. Stefan M. Holzer lässt im vorliegenden Buch die zeitgenössischen Ingenieure ausgiebig selbst zu Wort kommen. So wird das damalige Ringen um optimale konstruktive Lösungen und korrekte mechanische Modellbitdung deutlich, und der Leser bekommt einen lebendigen Eindruck von dem regen internationalen Gedankenaustausch, der die innovationsfreudige Zeit um die Zeit des 19. Jahrhunderts charaktisierte. Auszug Inhaltsverzeichnis:
- Editorial
- Wahrzeichen des Holzbrückenbaus
- Vorgeschichte
-
Holzbrückenbau im 19. Jahrhundert
Die Bogenbrücken-Mode
Entstehung des parallelgurtigen Fachwerkträgers
Technologietransfer: Der Howesche Träger in Europa -
Konstruktion der König-Ludwig-Brücke
Baustatische Analyse
Materialforschung und Materialprüfung -
Bau und Einweihung der Brücke
Dauerhaftigkeit durch Verschalung - Spätere Schicksale
-
Anhang
Literatur, Anmerkungen, Bildnachweis - Historische Wahrzeichen der Ingenieurbaukunst in Deutschland
Die König-Ludwig-Brücke Kempten
ISBN 9783941867093 978-3-94186-709-3
Versandgewicht: | 0,31 Kg |