Dieses Buch zeigt ausführlich die wechselvolle Geschichte der Eisenbahn in der Magdeburger Börde und dem nördlichen Harzvorland von den Anfängen bis heute mit vielen Fotos.Mit der Eröffnung der Strecke Magdeburg - Halberstadt am 15. Juli 1843 begann die eisenbahntechnische Erschließung der Magdeburger Börde und des nördlichen Harzvorlandes. Binnen weniger Jahre entwickelte sich die MHE (Magdeburg-Halberstädter Eisenbahngesellschaft) zu einem der profitabelsten deutschen Eisenbahnunternehmen. Die MHE baute in den folgenden Jahren ihr Streckennetz zielstrebig aus.Seit 1. Februar 1880 führte die Preußische Staatsbahn den Betrieb. Nach dem Zweiten Weltkrieg ließ die sowjetische Besatzungsmacht das zweite Gleis als Reparationsleistung demontieren. Gleichwohl war die Strecke aufgrund ihres großen Verkehrsaufkommens eine der wichtigsten Bahnlinien in der Reichsbahndirektion Magdeburg. Erst in den 1990er-Jahren verlor die Hauptbahn viel von ihrer einstigen Bedeutung. Der Fortbestand dieser traditionsreichen Strecke ist jedoch gesichert.Dieses Buch beschreibt erstmals detailliert die wechselvolle Geschichte der ehemaligen Stammstrecke der MHE von den Anfängen bis heute.Auszug aus dem Inhalt: Eine Eisenbahn durch die Magdeburger BördeHalberstadt und die EisenbahnImpulse aus BraunschweigLangwierige VerhandlungenStreikende BauarbeiterFeierliche Eröffnung Betrieb und VerkehrBescheidene AnfängeAusbau des StreckennetzesÜbernahme durch die Preußische StaatsbahnUnter Verwaltung der Preußischen StaatsbahnDie 1920er- und 1930er-JahreNur noch eingleisigImmer an der LeistungsgrenzeSchneller NiedergangSchrittweise ModernisierungNeuer Anbieter im SPNVGesicherte Zukunft Die Strecke und ihre Bahnhöfe Der BetriebsmaschinendienstDie ersten JahreEinheits-, Neubau- und Reko-DampfloksDer TraktionswechselDieselloks und Triebwagen Die Hauptbahn Magdeburg-Halberstadt
Die Hauptbahn Magdeburg-Halberstadt
Es gibt noch keine Bewertungen.