Zittau, die große Kreisstadt im Landkreis Görlitz, erhielt 1848 mit der Eisenbahnstrecke Löbau - Zittau (Sachsen) seinen ersten Eisenbahnanschluss. Weitere Strecken folgten, so 1859 die Verbindung Reichenberg - Zittau und 1875 die Bahnstrecke Zittau - Hagenwerder - (Görlitz). Zu jener Zeit entwickelte sich auch der Ausflugsverkehr in das Zittauer Gebirge, von Seiten des Staates war aber keine Eisenbahnverbindung in das kleinste Mittelgebirge Deutschlands vorgesehen. Als 1883 die Königlich Sächsischen Staatseisenbahnen (kurz K.Sächs.Sts.E.B.) mit dem Bau einer Schmalspurbahn von Zittau nach Reichenau (Bogatynia) begannen, setzte sich ein privates Eisenbahnkomitee für den Bahnbau in dieses Gebirge ein. Am 28.08.1888 gründete sich schließlich die Zittau-Oybin-Jonsdorfer-Eisenbahn-Gesellschaft (ZOJE). Nach einer Bauzeit von reichlich einem Jahr konnte am 24.11.1890 der Betrieb, zunächst bis Bertsdorf, durch die ZOJE eröffnet werden. Wegen des schlechten Betriebsergebnisses wurde die Bahn an den Staat verkauft, die Betriebsführung hatten von Anfang an die K.Sächs.Sts.E.B. übernommen. Weil sich das Verkehrsaufkommen immer mehr erhöhte, wurde diese Linie, als einzige Schmalspurbahn in Sachsen, 1913 zweigleisig ausgebaut. Der Rückbau erfolgte in den letzten Kriegsjahren 1943/44 zur Gewinnung von Oberbaumaterial.Wegen der Erweiterung des Braunkohlentagebaues Olbersdorf gab es bereits 1974 Stilllegungspläne, welche 1981 konkret wurden. So sollte der Reiseverkehr im Herbst/Winter 1990 eingestellt werden und der Güterverkehr noch ein Jahr weiter laufen. Infolge der politischen Veränderungen durch die Wende gab es auch eine neue Ausrichtung der Energiepolitik. Wegen der großen Bedeutung für den Tourismus wurde die Strecke saniert und seit Dezember 1996 von der Sächsisch-Oberlausitzer Eisenbahngesellschaft (SOEG) betrieben.Inhalt:Die Historie der Zittauer Schmalspurbahn Vorgeschichte Bau und Inbetriebnahme Nicht realisierte Bahnprojekte in den Anfangsjahren Bis zur Verstaatlichung Zweigleisiger Ausbau im Staatsbahnzeitalter Ab 1945 bis zur Wiedervereinigung Entwicklung ab 1990 bis zur Privatisierung Unter Betriebsführung der SOEG FahrzeugeinsatzGeschichten und Anekdoten Urlaubserlebnisse im Zittauer Gebirge Meine erste Foto-Exkursion zur Zittauer Schmalspurbahn Meine Ausflüge von Tschechien zur Zittauer Schmalspurbahn Das erste Mal in Zittau Vermessung des VT 137 322 für den Modellbau Meine Erlebnisse bei der Zittauer Schmalspurbahn Das Bahnbetriebswerk Zittau und die MMM Die Zittauer „Hofdame“ Das beliebteste Reiseziel in den 1980er Jahren Eingaben gegen die Einstellung der Zittauer Schmalspurbahn Güterverkehr im Sommer 1987 Güterverkehr Ende der 1980er Jahre Im Zittauer Gebirge den Mauerfall verpasst Vorbereitungen auf die 100-Jahr-Feier Das große Jubiläum – 100 Jahre Zittauer Schmalspurbahn 100-Jahr-Feier mit viel Dampf und Draisinenfahrten Rücküberführung des VT 137 322 nach Bertsdorf Eine „Hainsbergerin“ zu Gast in Zittau „Die Hutungswiese“ Ein ZOJE-Wagen für den IV als Erinnerung an Reinhard Allendorf Herbsturlaub im Zittauer Gebirge 100 Jahre Bahnhof Zittau Süd Neue Fahrzeuge für die Sächsischen Schmalspurbahnen? 125 Jahre Schmalspurbahnen in Sachsen Wiederinbetriebnahme der IV K 145 Winter mitten im Oktober Starkregen und Überflutungen statt Historik Mobil IV K 145 und VT 137 322 Zum Tag des offenen Denkmals in Zittau Der Urlaub beginnt mit 99 750 am Trixi-Park 125 Jahre Zittauer Schmalspurbahnen Grüße über die Webcam In Zittau werden Erinnerungen an die Ybbstalbahn wach Pfingstwochenende mit offenem Lokschuppen in Bertsdorf Die I K No. 54 als Stargast bei der Historik Mobil Sonderfahrt mit der Köf 6001 Der neue Döllnitzbahn-Triebwagen wird erprobt Ein Güterzugtag bei der Zittauer Schmalspurbahn 10 Jahre Dampfbahnroute Sachsen Eisenbahnabenteuer im und um das Zittauer Gebirge Fährt der Zug nicht bis auf den Töpfer? Öchsle besucht das Zittauer Gebirge Die Ferienwaggons gehen auf Reise Güterverkehr mit Diesel Erinnerungen an die Schmalspurbahn nach Frýdlant in Böhmen Zu Gast beim Wilden Robert Die Leichtöllok 99 787 im Einsatz Der Zittauer-Modell-Eisenbahn-ClubEine Fahrt mit der Zittauer Schmalspurbahn Fahrt: Zittau - Kurort Oybin Fahrt Bertsdorf - Kurort JonsdorfFahrpläne im Wandel der Zeit
Es gibt noch keine Bewertungen.