Seit mehr als 125 Jahren werden die unmittelbar angrenzenden Wandergebiete des Nationalparks Sächsische Schweiz durch die Kirnitzschtalbahn ab Bad Schandau (Sachsen) - einer meterspurigen elektrisch betriebenen Straßenbahn erschlossen. Deren Haltestellen befinden sich an touristischen Höhepunkten, Ausflugsgaststätten und Ausgangspunkten für Wanderungen in das Gebiet der Schrammsteine und Affensteine.Erleben Sie eine Reise durch das Kirnitzschtal mit der Kirnitzschtalbahn in und durch den Nationalpark Sächsische Schweiz im Laufe der zurückliegenden gut 125 Jahre.Inhalt: Das Kirnitzschtal Aus der Frühzeit der Schandauer elektrischen Straßenbahn Auf dem Weg von Bad Schandau zum Lichtenhainer Wasserfall Betrieb der Kirnitzschtalbahn bis 1945 Die Kirnitzschtalbahn in den zurückliegenden 80 Jahren Infrastruktur und Sicherungsverfahren Für den Fahrgast: Fahrpläne und mehr Die Fahrzeuge der Kirnitzschtalbahn Traditionsverkehr Personenaufzug und Fähren als langjährige Bestandteile Ausblick Herstellerangaben gemäß Produktsicherheitsverordnung (GPSR):Dipl.-Ing. Jürgen Krebs VerkehrsingenieurGethsemanestraße 2D-39249 Barby (Elbe) mail[at]j-krebs.eu
Herstellerangaben gemäß Produktsicherheitsverordnung (GPSR):Dipl.-Ing. Jürgen Krebs VerkehrsingenieurGethsemanestraße 2D-39249 Barby (Elbe) mail[at]j-krebs.eu
Es gibt noch keine Bewertungen.