Nachdem bereits über die meisten sächsischen Eisenbahnstrecken Publikationen vorliegen, war das von der Strecke Leipzig - Hof bisher noch nicht der Fall. Der aktuelle Band möchte nun diese Lücke schließen. Dazu konnte auch umgangreiches historisches Bildmaterial aus verschiedenen Archiven geborgen und in das Buch eingearbeitet werden. Ebenso flossen bisher unbekannte Erkenntnisse in das jetzt aktuell vorliegende Buch ein.In einer Rekordzeit von nur 13 Monaten wurde der Streckenabschnitt Leipzig - Altenburg fertiggestellt. Die Weiterführung dieser Linie über Werdau - Plauen nach Hof stellte die Bauarbeiter vor enorme Schwierigkeiten. Schließlich galt es, die großen Täler der Göltzsch und Elster zu überwinden. Auch die aufwändige Streckenführung zwischen Reichenbach und Hof sowie der zweigleisige Streckenbau ließen das Kapital der Gesellschaft schwinden. Dies führte am 1. April 1847 zum Kauf der im Bau befindlichen Strecke durch das Königreich Sachsen. Nach Fertigstellung der beiden großen Brücken konnte der Verkehr zwischen Leipzig und Hof am 15. Juli 1851 aufgenommen werden. In der Folgezeit entwickelte sich die Strecke zu einer der wichtigsten Nord-Süd-Transversalen Deutschlands. Infolge der deutschen Teilung nach dem Zweiten Weltkrieg verlor die Strecke erheblich an Bedeutung. Für die Industrie in der DDR war der Transport von Bodenschätzen im Binnenverkehr enorm wichtig, so dass in den 1970er Jahren das zweite Streckengleis wieder aufgebaut werden musste und die Elektrifizierung zwischen Leipzig und Reichenbach erfolgte. Im Oktober 1989 gelangte die Strecke ins Blickfeld der Öffentlichkeit, als die Berichterstattung über die Züge mit den ausreisewilligen DDR-Bürgern aus der Deutschen Botschaft in Prag nach Hof gefahren wurden. Durch die deutsche Wiedervereinigung erhielt die Strecke Leipzig - Hof wieder die ihr zugedachte Bedeutung. Die Anzahl der Reisezüge stieg auf das Niveau der Vorkriegszeit. Nach dem Ausbau der Fernverkehrsverbindungen über Erfurt verlor die Strecke ab 2005 an Bedeutung für den Fernverkehr, die IC-Züge und ICE wurden eingestellt. Als hinderlich erweist sich bis heute die fehlende Fahrleitung zwischen Hof und Regensburg, so dass die Auslastung der Strecke heute weit unter ihrem Potenzial liegt.Inhalt:Einleitung und VorgeschichteVorarbeiten Der Bahnbau und die technische Weiterentwicklung Die ersten Leipziger Bahnhöfe Der Dresdner Bahnhof Der Magdeburger Bahnhof Der Thüringer Bahnhof Der Berliner Bahnhof Der Eilenburger Bahnhof Der Übergabebahnhof Der Bayerische Bahnhof Leipzig HbfBahnhöfe und Strecken Leipzig MDR km 1,202 Bahnhof Leipzig-Connewitz km 3,520 Hp Markkleeberg Nord km 5,310 Haltepunkt Markkleeberg km 6,180 Haltepunkt Markkleeberg-Großstädteln km 8,070 Bahnhof Gaschwitz km 9,440 Großdeuben km 11,560 Bahnhof Böhlen km 14,686 Werkbahnhof Böhlen Haltepunkt Böhlen Werke km 16,788 Bahnhof Neukieritzsch km 21,128 Strecke Kieritzsch - Chemnitz Strecke Neukieritzsch - Pegau Haltepunkt Deutzen km 25,149 Bahnhof Regis-Breitingen km 28,70368 Bahnhof Treben-Lehma km 32,848 71 Bahnhof Altenburg km 38,635 73 Straßenbahn Altenburg83 Strecke Altenburg - Zeitz84 Strecke Altenburg - Langenleuba-OberhainWeitere Verkehrsprojekte Abzw. Nobitz km 42,058 Bahnhof Paditz km 43,834 Bahnhof Lehndorf km 48,160 Bahnhof Gößnitz km 53,624 Strecke Glauchau - Gößnitz Strecke Gößnitz - Gera Bahnhof Ponitz km 57,70 Bahnhof Crimmitschau km 62,90 Industriebahn Crimmitschau - Schweinsburg Bahnhof Schweinsburg-Culten km 66,72 Bahnhof Werdau km 79,80 Strecke Werdau - Mehltheuer Abzweig Werdau Bogendreieck km 75,279 Bahnhof Neumark km 82,23 Strecke Neumark - Greiz Reichenbach (Vogtl) ob Bf km 90,96 Strecke Reichenbach - Göltzschtalbrücke Bahnhof Netzschkau km 96,23 Bahnhof Herlasgrün km 101,55 Strecke Herlasgrün - Oelsnitz Bahnhof Jocketa km 108,39 Bahnhof Plauen (Vogtl) ob Bf km 116,11 Strecke Plauen - Eger Bahnhof Syrau km 122,32 Bahnhof Mehltheuer km 127,250 Bahnhof Schönberg km 133,49 Strecke Schönberg - Schleiz Strecke Schönberg - Hirschberg Bahnhof Reuth km 141,39 Bahnhof Gutenfürst km 149,68 Bahnhof Feilitzsch km 156,97 Bahnhof Hof km 164,741Hofer Verkehrsprojekte Die Bahnbetriebswerke Bw Leipzig Bayerischer Bahnhof Bw Altenburg Bw Werdau Bw Reichenbach Bw HofKunstbauten Der Tunnel bei Altenburg km 40,324 Viadukt Langenhessen km 68,975 Viadukt Leubnitz km 74,128 Viadukt Steinpleis km 75,290 Göltzschtalbrücke km 94,886 Elstertalbrücke km 108,840 Saaleviadukt Unterkotzau km 160,842Elektrifizierung Stadtschnellbahn (S-Bahn) LeipzigParadezüge „Karlex“ und „Karola“ Baureihe 175, „Bauart Görlitz“Kohle ohne EndeBedeutende Züge im ReiseverkehrGüterverkehrBesonderheiten und AnekdotenBahnbetriebsunfälleVogtlandtunnelUmsetzung der EmmauskircheCity-Tunnel LeipzigAusblick in die Zukunft
Es gibt noch keine Bewertungen.