Sie können maximal 1 Stück von diesem Artikel erwerben.
Übersicht für alle Schmalspurbahnfreunde über die Geschichte der Verbrennungstriebwagen der deutschen Schmalspurbahnen & aller eingesetzten Fahrzeuge.Die auf den deutschen Schmalspurbahnen eingesetzten Verbrennungstriebwagen stehen meist im Schatten der bekannten Dampflokomotiven auf deutschen Schmalspurgleisen.Völlig zu unrecht, wie dieses 2021 erschienene Buch aus dem Dirk Endisch Verlag zeigt. Bereits in den Jahren 1907 bis 1915 beschaffte die Ostdeutsche Eisenbahn-Gesellschaft (ODEG) Königsberg acht Benzoltriebwagen mit 750 mm und 1.000 mm Spurweite. Aber erst mit der Entwicklung neuer, leistungsfähiger Dieselmotoren und Getriebe eröffneten sich ab Mitte der 1920er-Jahre neue Perspektiven für den Einsatz von Verbrennungstriebwagen, die in den 1930er-Jahren ihre erste Blütezeit erreichten.Nach dem Zweiten Weltkrieg entstanden in der Bundesrepublik Deutschland aber nur noch wenige Neukonstruktionen. Gleichwohl wurden bis 1960 über 125 Verbrennungstriebwagen mit 750, 785, 900 und 1.000 mm Spurweite geliefert, von denen einige sogar bis heute im Einsatz sind. Dieses interessante Buch bietet erstmals einen kompakten Überblick über die Geschichte, die technischen Daten und den Verbleib aller auf den deutschen Schmalspurstrecken eingesetzten Verbrennungstriebwagen, einschließlich der Neubaufahrzeuge der Harzer Schmalspurbahnen GmbH und der aus Frankreich, Österreich und Lettland übernommenen Einzelstücke.Die zahlreichen Tabellen und teilweise seltenen Fotos machen dieses Buch zu einem Muss für jeden Schmalspurbahnfreund, aber natürlich auch für jeden Eisenbahnfreund der sich für das Thema Verbrennungstriebwagen bei der Eisenbahn interessiert.Verbrennungstriebwagen auf deutschen Schmalspurbahnen
Alle Bewertungen:
Endlich mal ein Buch über die Triebwagen mit Verbrennungsmotor bei den Schmalspurbahnen in Deutschland, fehlte bisher, den auf den Schmalspurbahnen verkehrten sehr interessante Fahrzeuge, nicht nur Dampfloks. Leider sehr viele s/w Fotos, was heute nicht mehr ganz zeitgemäss beim Druck ist, aber dafür sehr interessant.
über die Triebwagen mit Verbrennungsmotor bei den Schmalspurbahnen in Deutschland, fehlte bisher, den auf den Schmalspurbahnen verkehrten sehr interessante Fahrzeuge, nicht nur Dampfloks. Leider sehr viele s/w Fotos, was heute nicht mehr ganz zeitgemäss beim Druck ist, aber dafür sehr interessant.