Dieser Band ist die erste Ausgabe einer Buchreihe zur Dokumentation der Dresdner Straßenbahn, die sich systematisch mit den nach 1945 in Dresden noch vorhandenen Straßenbahnstrecken beschäftigt und ihre Entwicklung bis in die 1990er-Jahre mit vielen wertvollen Bilddokumenten und Grafiken beschreibt. In diesem Band werden die Linien vom Postplatz im Herzen der Stadt jeweils in Richtung Westen vorgestellt.Zu Beginn des Buches, quasi als Einstieg, zeigen die ersten 20 Seiten einen geschichtlichen Überblick über die Entwicklung der Straßenbahn als Verkehrsmittel, die 1872 als Pferdebahn begann. Bevor der Betrieb 1906 in städtische Hand übergegangen ist, wurde der Betrieb durch zwei Gesellschaften durchgeführt.Schwerpunkt des Buches ist auf dessen Illustrationen mit rund 700 Bildern, sowie vielen Strecken- und Detailplänen gelegt. Der Großteil der Fotos stammt aus den vier Jahrzehnten der DDR, reichen aber teilweise auch in die Zeit davor und danach. Den einzelnen Strecken wurden Leitfarben zugeordnet, welche übersichtlich darstellen in welchem jeweils aktuell zu sehendem Streckenbereich sich der Leser befindet. Jedes Bild wird mit einer ausführlichen Bildlegende mit zahlreichen Informationen erläutert, wobei zahlreiche Bilder sich nicht nur mit der puren Straßenbahn beschäftigen, sondern auch oft das Umfeld, also die Stadt, ist zu sehen, womit auch die Streckenentwicklung incl. baulicher Veränderungen, ausfühlich dokumentiert wird. Damit wird nicht nur der Straßenbahn-Fan angesprochen, sondern auch die Leser, die etwas von der Stadtgeschichte Dresdens sehen wollen.Im Buch enthalten sind auch zahlreiche Netzpläne die speziell für dieses Buch hergestellt worden sind.Am Ende des Buches befindet sich ein Register der abgebildeten Straßenbahnwagen, getrennt nach Fahrzeugtypen und Zeitperioden. Straßenbahnen in Dresden | Die Linien in den Westen der StadtISBN: 9783964532893 978-3-96453-289-3
Es gibt noch keine Bewertungen.