Dampfloks der deutschen Museumsbahnen Typenkompass
Die große Übersicht aller Dampflokomotiven der deutschen Museumsbahnen mit den wichtigsten Daten, Fakten und Bildern.
Spätestens seit 1988 hat die Dampflokomotive vor planmäßigen Zügen auf Deutschlands regelspurigen Gleisen ausgedient. Doch von ihrer Faszination hat die Dampftechnik noch immer nichts verloren. Dafür sorgen u.a. zahlreiche Eisenbahnvereine, die es an den Wochenenden in allen Teilen der Bundesrepublik dampfen lassen. Dieser neue »Typenkompass « gibt in bewährter Manier Auskunft über alle erhaltenen Dampflokomotiven.
Spätestens seit 1988 hat die Dampflokomotive vor planmäßigen Zügen auf Deutschlands regelspurigen Gleisen ausgedient. Doch von ihrer Faszination hat die Dampftechnik noch immer nichts verloren. Dafür sorgen u.a. zahlreiche Eisenbahnvereine, die es an den Wochenenden in allen Teilen der Bundesrepublik dampfen lassen. Dieser neue »Typenkompass « gibt in bewährter Manier Auskunft über alle erhaltenen Dampflokomotiven.
- Alle Baureihen, Typen und Einzelstücke, über die die Museumsbahnen verfügen
- Alle wichtigen Informationen auf einen Blick
- Kompetente Kurzbeschreibungen zu Geschichte, Einsatz und Besonderheiten jeder Triebfahrzeugtype
Auszug aus dem Inhalt:
-
Staatsbahn-Dampflokomtiven
Schnellzug-Dampflokomotiven
Personenzug-Dampflokomotiven
Güterzug-Dampflokomotiven
Personenzug-Tenderlokomotiven
Güterzug-Tenderlokomotiven
Zahnrad-Lokomotiven
Lokalbahn-Lokomotiven
Schmalspur-Dampflokomotiven (600 mm Spurweite)
Schmalspur-Dampflokomotiven (750 mm Spurweite)
Schmalspur-Dampflokomotiven (900 mm Spurweite)
Schmalspur-Dampflokomotiven (1000 mm Spurweite) -
Privatbahn-Dampflokomotiven
RegelspurDampflokomotiven
Schmalspur-Dampflokomotiven (750 mm Spurweite)
Schmalspur-Dampflokomotiven (900 mm Spurweite)
Werkbahn-Dampflokomotiven (750 mm Spurweite)
Versandgewicht: | 0,30 Kg |