96 Seiten | Format ca: 16 x 23 cmBilderanzahl ca: 100 colorErscheinungsjahr: 2021 | gebunden
Die 1970er Jahre waren im westdeutschen Omnibusbau geprägt vom neu entwickelten Standardbus, der sich in kurzer Zeit mehr und mehr Geltung verschaffte. Mercedes, MAN und Magirus anfangs auch noch Büssing brachten zwar jeweils eigene Standardbusse auf den Markt, doch aufgrund der VÖV (Verband Öffentlicher Verkehrsbetriebe)-Vorgaben waren diese einander nun sehr ähnlich. Mit dieser Vereinheitlichung wurde die große Typenvielfalt der 1950er und 1960er Jahre massiv zurückgedrängt - was auch zur Folge hatte, dass zahlreiche kleinere Aufbautenhersteller unter den neuen Rahmenbedingungen nicht mehr konkurrenzfähig waren und vom Markt verschwanden.Mit dem Standardbus hielten gleichzeitig weitere wegweisende Technologien Einzug. Vor allem der von Mercedes entwickelte Schub-Gelenkbus mit Heckantrieb und elektronischer Knickwinkelsteuerung war ein wichtiger Meilenstein der Omnibus-Entwicklung. Und auch an der zweiten Generation der VÖV-Standardbusse wurde bereits intensiv gearbeitet: So erschienen ab 1979 u. a. die ersten Prototypen von MAN, Mercedes und Magirus, und auch Hersteller Neoplan mischte die Entwicklung der Standard-II-Busse kräftig auf und war mit so manchem innovativem Modell den großen Herstellern „eine Nasenlänge voraus“.In unserem nunmehr dritten Band der beliebten Reihe „Damals auf Linie“ hat Eisenbahn Kurier Autor Peter F. Linhart erneut sein Archiv „durchstöbert“ und zahlreiche interessante Bilder vom Linienbus-Alltag der 1970er und 1980er Jahre zusammengetragen.
Es gibt noch keine Bewertungen.