Baureihe V 160 | Die Diesellok-Familie der Bundesbahn
Mit über 800 Stück stellen die Loks der V-160-Familie die erfolgreichsten Dieselloks der DB. Dieser reich bebilderte Band weiß alles über ihre Entwicklung und ihre Einsätze. Besonderes Gewicht legt das Autorenduo auf die technischen Finessen der Loks: Detailliert bringen Malte Werning und Andreas Burow alle Unterschiede der Baureihen 210, 215, 216, 217, 218, 219 und 225 auf den Punkt. Mit technischen Skizzen und attraktiven Einsatzbildern.
Baureihe V 160 | Die Diesellok-Familie der Bundesbahn
ISBN 9783862451708 978-3-86245-170-8
- Alle Versionen der Baureihe und ihre technischen Unterschiede
- Alle Infos zur Entwicklung mit technischen Zeichnungen und Skizzen
-
Attraktive Einsatzbilder mit den verschiedenen Lackierungen
Auszug Inhaltsverzeichnis:
- Impressum
- Vowort zur überarbeiteten Auflage
- Vorwort zur Erstauflage
- Der weite Weg zur V160
Die Anfänge der Verbrennungslokomotiven
Das Wehrmachts- und Reichsbahnerbe....
Die Typenprogramme der Deutschen Bundesbahn -
Die Technik der V-160-Familie..
Fahrzeugteil
Zusammenwirken der Baugruppen
Motoren
Strömungsgetriebe
Leistungsübertragung an die Radsätze
Nebenaggregate -
Die Baureihe V160 (BR 216)....
Vorserienloks v 160 001-010
Serienloks v 160 001-224 - Erprobungsloks für elektrische Zugheizung (Baureihen 217 und 219)
- Vergleichsloks für die elektrische Zugheizung
-
Zwischen Dampf- und E-Heizung: Die Baureihe 215 ..
Weiterbau der V160?
Planungen und Rahmenbedingungen
Technik
225 008 als Versuchsobjekt
Einsätze -
Die endgültige Form: Die Baureihe 218 1
DB-Entscheidung zur Verwendung dieser Variante
Technik
Bauartänderungen
Einsätze
Schwere Unfälle
Verbleibe -
Gasturbinen-Variante: Die Baureihe 210/2189
Fortschritt des Turbinenbaus seit der 219 001
Technik
Einsätze
Bauartänderungen und Einsätze als Baureihe 218 9
Baureihe V 160 | Die Diesellok-Familie der Bundesbahn
ISBN 9783862451708 978-3-86245-170-8
Versandgewicht: | 0,85 Kg |